01-03/2014
29.01.2014 - offene Runde, Erfahrungsaustausch - Herr Tröpgen
26.02.2014 - Gesundheitssorge - Einwilligung in Heilbehandlungen -- Frau Vogt, Diakonischer Betreuungsverein
26.03.2014 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
30.04.2014 - Vorstellung Schulungsprogramm Demenz
Frau Augustin vom Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.V. stellt vor und führt ein in das Programm "Schulung zum Krankheitsbild Demenz für die Landeshauptstadt Dresden"
28.05.2014 - Vermögenssorge
Schuldenregulierung, Einwilligungsvorbehalt - Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
25.06.2014 - Aufenthaltsbestimmungsrecht
Unterbringung, freiheitsentziehende Maßnahmen - Herr Hessel, Diakonischer Betreuungsverein
30.07.2014 - Aufgabenkreis Wohnungsangelegenheiten
n.n.
27.08.2014 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
24.09.2014 - Vermögenssorge
Erfassung Kontoführung, Barkasse, Rechnungslegung - Herr Heidrich, Diakonischer Betreuungsverein
29.10.2014 - Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung
Herr Pitz, Diakonischer Betreuungsverein
26.11.2014 - Erbrecht
Gastreferent n.n.
17.12.2014 - Erfahrungsaustausch, neues aus BtPrax, Jahresrückblick
Herr Heidrich, Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
28.01.2015 - neue Rechtsprechung, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
25.02.2015 - Wohnungsangelegenheiten
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
25.03.2015 - Eingliederungshilfe in einer Werkstatt für behinderte Menschen
Frau Meder, Diakonischer Betreuungsverein
29.04.2015 - Besuch im Betreuungsgericht
Herr Richter Klerch, Abteilungsleiter, steht uns für Fragen zur Verfügung
Treffpunkt 16.25 Uhr im Gerichtsgebäude Olbrichtplatz 1, 01099 Dresden
am Dienstzimmer C 304, über Eingang C (Karte)
27.05.2015 - Gesundheitssorge, u.a. Zwangsmedikation
Frau Vogt, Diakonischer Betreuungsverein
24.06.2015 - Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
Frau Weber, Diakonischer Betreuungsverein
29.07.2015 - Aufenthaltsbestimmungsrecht: Unterbringung, freiheitsentziehende Maßnahmen
Herr Hessel, Diakonischer Betreuungsverein
26.08.2015 - Vermögenssorge
Erfassung Kontoführung, Barkasse, Rechnungslegung - Herr Heidrich, Diakonischer Betreuungsverein
30.09.2015 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
28.10.2015 - Änderung Thema - neu jetzt: ......
n.n. --- neuer Termin für "Haftung des Betreuers" 25.11.2015
25.11.2015 - Haftung des Betreuers
16.12.2015 - Erfahrungsaustausch, neues aus BtPrax, Jahresrückblick
Herr Heidrich, Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
27.01.2016 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
24.02.2016 - Betreuungsgerichtliche Genehmigungen, Überblick
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
30.03.2016 - Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung
Herr Pitz, Diakonischer Betreuungsverein
27.04.2016 - Sozialrecht - Einführung, Überblick Gesetzgebung
n.n.
25.05.2016 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
29.06.2016 - Aufenthaltsbestimmungsrecht: Unterbringung, freiheitsentziehende Maßnahmen
Herr Hessel, Diakonischer Betreuungsverein
27.07.2016 - Gesundheitssorge, u.a. ärztliche Zwangsmaßnahmen
Frau Vogt, Diakonischer Betreuungsverein
31.08.2016 - Vermögenssorge: Erfassung Kontoführung, Barkasse, Rechnungslegung
Herr Heidrich, Diakonischer Betreuungsverein
28.09.2016 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
26.10.2016 - individuelle Beratung
als Ansprechpartner ist vor Ort: Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
Eine thematische Veranstaltung des Betreuungsvereines findet in diesem Monat nicht statt. Die ehrenamtlichen Betreuer sind aber zum gemeinsamen Austausch und zur Weiterbildung am Mittwoch, 19.10.2016, von 14 - 17 Uhr in das Betreuungsgericht, Olbrichtplatz 1, 01099 Dresden, Raum C 301, eingeladen. Wegen Nachfragen oder Anmeldungen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an die Betreuungsbehörde (Tel. 0351 / 488 9471, betreuungsbehoerde@dresden.de).
30.11.2016 - Vermögenssorge: Einwilligungsvorbehalt, Schuldenregulierung
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
21.12.2016 - Erfahrungsaustausch, Jahresrückblick
Herr Heidrich, Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
25.01.2017 - individuelle Beratung
als Ansprechpartner ist vor Ort: Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
29.03.2017 - Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung
Herr Pitz, Diakonischer Betreuungsverein
26.04.2017 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
31.05.2017 - Aufenthaltsbestimmungsrecht: Unterbringung, freiheitsentziehende Maßnahmen
Herr Hessel, Diakonischer Betreuungsverein
28.06.2017 - Gesundheitssorge, u.a. Zwangsmedikation
Frau Vogt, Diakonischer Betreuungsverein
26.07.2017 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
30.08.2017 - Vermögenssorge
Erfassung Kontoführung, Barkasse, Rechnungslegung - Herr Heidrich, Diakonischer Betreuungsverein
27.09.2017 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonscher Betreuungsverein
25.10.2017 - Vermögenssorge: Einwilligungsvorbehalt, Schuldenregulierung
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
29.11.2017 - Betreuungsgerichtliche Genehmigungen
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
20.12.2017 - Erfahrungsaustausch, Jahresrückblick
Herr Heidrich, Herr Tröpgen, Diakonscher Betreuungsverein
31.01.2018 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
28.02.2018 - Wohnungsangelegenheiten
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
28.03.2018 - individuelle Beratung
als Ansprechpartner ist vor Ort: Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
Eine thematische Veranstaltung des Betreuungsvereines findet in diesem Monat nicht statt. Die ehrenamtlichen Betreuer sind aber zum gemeinsamen Austausch und zur Weiterbildung am Mittwoch, 14.03.2018, 15.00 - 18.00 Uhr, in das Betreuungsgericht, Olbrichtplatz 1, 01099 Dresden, Raum C 301, eingeladen.
25.04.2018 - Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
Frau Weber, Diakonischer Betreuungsverein
30.05.2018 - (Änderung:) offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
27.06.2018 - (Änderung:) Aufenthaltsbestimmungsrecht: Unterbringung, freiheitsentziehende Maßnahmen
Herr Hessel, Diakonischer Betreuungsverein
25.07.2018 - Gesundheitssorge, Zwangsmedikation
Frau Vogt, Diakonischer Betreuungsverein
29.08.2018 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
26.09.2018 - Vermögenssorge
Erfassung Kontoführung, Barkasse, Rechnungslegung - Herr Heidrich, Diakonischer Betreuungsverein
24.10.2018 - KEINE VERANSTALTUNG - Termin im Oktober entfällt ersatzlos
(Mittwoch, 31.10.2018, ist Feiertag; wegen anderweitiger Verpflichtungen kann in diesem Monat keine Schulung stattfinden)
28.11.2018 - Betreuungsgerichtliche Genehmigungen
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
19.12.2018 - Erfahrungsaustausch, Jahresrückblick
Herr Heidrich, Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
30.01.2019 - Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
27.02.2019 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
27.03.2019 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
24.04.2019 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
29.05.2019 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuuungsverein
26.06.2019 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
28.08.2019 - Vermögenssorge
Erfassung Kontoführung, Barkasse, Rechnungslegung - Herr Heidrich, Diakonischer Betreuungsverein
31.07.2019 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
30.10.2019 - offene Runde, Erfahrungsaustausch; Infos Änderungen wegen Bundesteilhabegesetz
Frau Gruchow, Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
27.11.2019 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
18.12.2019 - Erfahrungsaustausch, Jahresrückblick
Herr Heidrich, Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
29.01.2020 - offene Runde, Erfahrungsaustausch
Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
26.02.2020 - Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
Herr Heidrich, Herr Tröpgen, Diakonischer Betreuungsverein
Hinweis: Tagung für in Dresden ehrenamtlich tätige Betreuerinnen und Betreuer
Mittwoch, 04.03.2020, 14:00 bis ca.17:00 Uhr
im Betreuungsgericht, 3. Etage, Olbrichtplatz 1, 01099 Dresden
Programm/Anmeldung/Teilnahmebestätigung über Betreuungsbehörde, Frau Schöber,
sschoeber(at)dresden.de oder Tel. 0351 / 488 7471
Vorerst keine Zusammenkünfte mehr
Um uns nicht gegenseitig unnötiger Ansteckungsgefahr auszusetzen, finden unsere monatlichen Treffen in den Vereinsräumen vorerst nicht mehr statt. Bei Fragen rufen Sie mich bitte an oder schicken mir eine Nachricht.
Bleiben Sie gesund!
Markus Tröpgen
Tel (03 51) 31862-30
m.troepgen@dbv-dresden.de
27.05.2020 - entfällt
n.n.
29.07.2020 - entfällt
n.n.
30.09.2020 - entfällt
n.n.
28.10.2020 -ACHTUNG: NEUER VERANSTALTUNGSORT! Betreuung unter Corona-Auflagen, Ausblick
Auf Grund aktueller Hygienemaßnahmen wird die Veranstaltung nicht wie bisher in den Räumen des Diakonischen Betreuungsvereins stattfinden. Neuer Ort:
Kinder- und Jugendhaus "InterWall"
Altgorbitzer Ring 1
01169 Dresden
Bushaltestelle Linie 70: Kappelenweg
Straßenbahnlinien 2 und 7: Kirschenstraße
Uhrzeit: 16:30 Uhr - 17:30 Uhr
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Parkmöglichkeiten um das Gelände herum! Der Zugang zum Veranstaltungsort ist unter Nutzung von Mund-Nase-Schutz zu benutzen
Themen: - Vorstellung neuer Mitarbeiter für "Querschnittsaufgaben" im Verein
- Erfahrungsaustausch zur Betreuungstätigkeit während Corona-Maßnahmen
- Ausblick
25.11.2020 - Reform des Betreuungsrechts
ACHTUNG: Neuer Veranstaltungsort!
Auf Grund aktueller Hygienemaßnahmen wird die Veranstaltung nicht wie bisher in den Räumen des Diakonischen Betreuungsvereins stattfinden. Neuer Ort:
Kinder- und Jugendhaus "InterWall"
Altgorbitzer Ring 1
01169 Dresden
Bushaltestelle Linie 70: Kappelenweg
Straßenbahnlinien 2 und 7: Kirschenstraße
Uhrzeit: 16:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Parkmöglichkeiten um das Gelände herum! Der Zugang zum Veranstaltungsort ist unter Nutzung von Mund-Nase-Schutz gestattet. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Es wird um Anmeldung per Telefon oder Mail an Herrn Diener gebeten.
Thema: Reform des Betreuungsrechts
Der Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom Juni diesen Jahres wird umfassende Änderungen für alle Akteure im Betreuungswesen mit sich bringen. Wir wollen einen Ausblick auf anstehende Änderungen vor allem für ehrenamtlich tätige Betreuerinnen und Betreuer werfen.
Verschoben!!! 27.01.2021 - 1 Jahr BTHG - Erfahrungsaustausch
Auf Grund der Corona-Pandemie und der Landesverordnungen zur Eindämmung kann die Veranstaltung nicht stattfinden und wird auf den 24.02.2021 verschoben.
Ein Jahr nach Inkrafttreten weiterer Neuerungen des Bundesteilhabegesetzes wollen wir einen Rückblick auf Veränderungen vor allem für rechtliche BetreuerInnen werfen und uns zu Ihren Erfahrungen austauschen. Fallbeispiele können gerne eingebracht werden.
24.02.2021 - fällt aus!
n.n
31.03.2021 - Fällt aus!
n.n
28.04.2021 - Fällt aus!
n.n
29.06.2021 -Erfahrungsaustausch zum Bundesteilhabegesetz
Achtung: Terminsänderung!!! - Erfahrungsaustausch zum Bundesteilhabegesetz
Kinder- und Jugendhaus "InterWall"
Altgorbitzer Ring 1
01169 Dresden
Bushaltestelle Linie 70: Kappelenweg
Straßenbahnlinien 2 und 7: Kirschenstraße
Uhrzeit: 16:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Parkmöglichkeiten um das Gelände herum! Der Zugang zum Veranstaltungsort ist unter Nutzung von Mund-Nase-Schutz oder FFP2-Maske gestattet. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Es wird um Anmeldung per Telefon oder Mail an Herrn Diener gebeten.
28.07.2021 - fällt aus!
Der Termin muss leider krankheitsbedingt ausfallen.
25.08.2021 -Aktenführung
Thema: Aktenführung
Wir wollen die Grundzüge einer sinnvollen Aktenführung beleuchten und dabei Bewährtes und Herausfordendes zusammen erörtern. Hierbei geht es nicht nur um die effiziente Gestaltung betreuungsrelevanten Schriftverkehrs sondern auch um Aufbewahrungsfristen, Dokumentation und Ressourcen schonender Arbeitsweise.
Kinder- und Jugendhaus "InterWall"
Altgorbitzer Ring 1
01169 Dresden
Bushaltestelle Linie 70: Kappelenweg
Straßenbahnlinien 2 und 7: Kirschenstraße
Uhrzeit: 16:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Parkmöglichkeiten um das Gelände herum! Der Zugang zum Veranstaltungsort ist unter Nutzung von Mund-Nase-Schutz oder FFP2-Maske gestattet. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Es wird um Anmeldung per Telefon oder Mail an Herrn Diener gebeten.
29.09.2021 - Kontenführung und Vermögensakte
Thema: Kontenführung und Vermögensakte
Aufbauend auf den Inhalten der letzten Veranstaltung wird hier explizit auf die Kontenführung eingegangen, die für Sie bei der Anordnung des Aufgabenkreises "Vermögenssorge" einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Um die Verpflichtung der geordneten Rechnungslegung gemäß §§ 1840 ff. BGB zu erfüllen, sind an die Dokumentation und Erstellung der Rechnungslegung bestimmte Anforderungen geknüpft. In diesem Treffen wollen wir uns über die Grundzüge der geordneten Kontenführung verständigen aber auch Grenzen und Hürden beleuchten.
Kinder- und Jugendhaus "InterWall"
Altgorbitzer Ring 1
01169 Dresden
Bushaltestelle Linie 70: Kappelenweg
Straßenbahnlinien 2 und 7: Kirschenstraße
Uhrzeit: 16:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Parkmöglichkeiten um das Gelände herum! Der Zugang zum Veranstaltungsort ist unter Nutzung von Mund-Nase-Schutz oder FFP2-Maske gestattet. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Es wird um Anmeldung per Telefon oder Mail an Herrn Diener gebeten.
27.10.2021 -digitale Akten und Kontenführung
Thema: Digitale Akten und Kontenführung
In den letzten beiden Treffen wurden die Grundzüge der Akten- sowie Kontenführung betrachtet. In diesem Termin soll es vor allem um die Möglichkeiten, Chancen und Grenzen der Digitalisierung für die Betreuungstätigkeiten gehen. Aspekte wie Datensicherung, Archivierung, rechtssichere Zustellung von Anträgen usw. werden ebenso thematisiert wie konkrete Beispiele für z.Bsp. Bankingsoftware und technische Voraussetzungen.
Kinder- und Jugendhaus "InterWall"
Altgorbitzer Ring 1
01169 Dresden
Bushaltestelle Linie 70: Kappelenweg
Straßenbahnlinien 2 und 7: Kirschenstraße
Uhrzeit: 16:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Parkmöglichkeiten um das Gelände herum! Der Zugang zum Veranstaltungsort ist unter Nutzung von Mund-Nase-Schutz oder FFP2-Maske gestattet. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Es wird um Anmeldung per Telefon oder Mail an Herrn Diener gebeten.
24.11.2021 - offene Gesprächsrunde/Fallbesprechungen
Thema: offene Gesprächsrunde und Fallbesprechungen
In diesem Rahmen wollen wir uns über Aktuelles austauschen. Sie haben die Möglichkeiten Fälle einzubringen. Wir versuchen gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Kinder- und Jugendhaus "InterWall"
Altgorbitzer Ring 1
01169 Dresden
Bushaltestelle Linie 70: Kappelenweg
Straßenbahnlinien 2 und 7: Kirschenstraße
Uhrzeit: 16:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Parkmöglichkeiten um das Gelände herum! Der Zugang zum Veranstaltungsort ist unter Nutzung von Mund-Nase-Schutz oder FFP2-Maske gestattet. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Es wird um Anmeldung per Telefon oder Mail an Herrn Diener gebeten.
30.03.2022 - Betreuerstammtisch
Thema: Stammtisch - offene Gesprächsrunde
Sie sind herzlich eingeladen, Fälle einzubringen, die wir in der Runde besprechen. Komplexere Anfragen können Sie gerne vorab per Mail und anonymisiert an Herrn Michael Diener senden.
Kinder- und Jugendhaus "InterWall"
Altgorbitzer Ring 1
01169 Dresden
Bushaltestelle Linie 70: Kappelenweg
Straßenbahnlinien 2 und 7: Kirschenstraße
Uhrzeit: 16:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Parkmöglichkeiten um das Gelände herum! Der Zugang zum Veranstaltungsort ist unter Nutzung von Mund-Nase-Schutz oder FFP2-Maske gestattet. Es wird um Anmeldung per Telefon oder Mail an Herrn Diener gebeten.
27.04.2022 - "Bis zuletzt an deiner Seite"
Thema: Schwerkranke und sterbende Menschen gut begleiten
In dieser Veranstaltung werden sich alle Interessierten mit dem letzten Lebensabschnitt auseinander setzen.
Es geht um ein besseres Verständnis bezogen auf den Prozess beim Sterben und Trauern und daraus resultierend einer verantwortungsvollen und zwischenmenschlichen Möglichkeit der Begleitung. Die Begleitung ist eine große soziale und seelische Herausforderung, die unweigerlich eine Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit auslöst.
Mit Frau Ulrike Müller (Diakonischer Betreuungsverein Dresden e.V.)
Kinder- und Jugendhaus "InterWall"
Altgorbitzer Ring 1
01169 Dresden
Bushaltestelle Linie 70: Kappelenweg
Straßenbahnlinien 2 und 7: Kirschenstraße
Uhrzeit: 16:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr
Bitte benutzen Sie die öffentlichen Parkmöglichkeiten um das Gelände herum! Der Zugang zum Veranstaltungsort ist unter Nutzung von Mund-Nase-Schutz oder FFP2-Maske gestattet. Es wird um Anmeldung per Telefon oder Mail an Herrn Diener oder Frau Müller gebeten.